Benincà-Fernbedienungen, die ARC-Codierung verwenden, sind nicht mit SOLO kompatibel, können jedoch auch mit der alten Codierung (HCS) betrieben werden, die stattdessen von SOLO unterstützt wird.
Ändern der Codierungsart
1) Halten Sie die Tasten T1 und T2 gleichzeitig gedrückt (siehe Abbildung unten)
Nach ca. 3 Sekunden beginnt die LED zu blinken. Die Anzahl der Blinkzeichen zeigt die aktuell eingestellte Codierung an:
- 3 Blinkzeichen und 1 Sekunde Pause, der Sender ist als ARC konfiguriert
- 4 Blinkzeichen und 1 Sekunde Pause, der Sender ist als ARC + HCS konfiguriert
- 2 Blinkzeichen und 1 Sekunde Pause, der Sender ist als HCS konfiguriert
2) Wenn Sie die Tasten T1-T2 nach ca. 20 Sekunden gedrückt halten, leuchtet die LED ca. 3 Sekunden lang konstant.
Durch Loslassen der Tasten während dieser 3s wird der Sender mit dem Modus konfiguriert
nächste Operation unter den 3 oben aufgeführten.
3) Drücken Sie die Tasten erneut 20 Sekunden lang, um in den HCS-Modus zu wechseln
Hinweis: Wenn die T1 / T2-Tasten losgelassen werden, während die LED nicht leuchtet, leuchten Sie nicht
Es werden keine Konfigurationsänderungen vorgenommen.
Führen Sie nun das gleiche Verfahren für alle verbleibenden Fernbedienungen durch.
Nachdem die Art der Codierung geändert wurde, sind die Fernbedienungen nicht mehr mit der Steuereinheit verknüpft. Befolgen Sie zum erneuten Pairing die nachstehenden Anweisungen für Ihr ECU-Modell.
Vereinigung der Funksteuerungen
Befolgen Sie die Anweisungen für Ihr Steuergerätemodell, um die Fernbedienungen erneut zuzuordnen.
Für Steuergeräte mit externem oder steckbarem Empfänger
- Drücken Sie die Programmtaste, bis die rote LED aufleuchtet.
- Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden die Taste des Senders, um Kanal 1 zuzuordnen.
- Innerhalb der nächsten 5 Sekunden kann ein neuer Sender auf Kanal 1 gespeichert werden.
- Um Kanal 2 zuzuordnen, drücken Sie zweimal die Programmtaste am Gerät, bis die grüne LED aufleuchtet.
- Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden die Taste des Senders, um Kanal 2 zuzuordnen.
- Innerhalb der nächsten 5 Sekunden kann ein neuer Sender auf Kanal 2 gespeichert werden.
- Für Steuergeräte mit integriertem Empfänger
Steuergerät mit integriertem Empfänger und ohne Display
Bei dieser Art von Steuereinheit gibt es eine Programmiertaste und eine Signal-LED, mit der die Funktionen des integrierten Empfängers programmiert werden können.
Der Name der Taste und der LED kann je nach Steuereinheit variieren. Im folgenden Beispiel beziehen wir uns auf eine CP.J3-Steuereinheit:
- Drücken Sie die PGM-Taste einmal für 1s. Die DL1-LED beginnt mit einer 1s-Pause zu blinken, um anzuzeigen, dass der Empfänger auf einen Sendercode wartet.
- Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden die Taste des Senders, der mit der PP-Funktion gespeichert werden soll, nachdem das Speichern des Empfängers die Programmierphase automatisch beendet hat.
- Weitere Sender können innerhalb von 10 Sekunden nach dem Speichern gespeichert werden.
- Einige Steuergeräte verwenden die LED oder das Zusatzlicht, um das Speichern zu bestätigen.
- Warten Sie 10 Sekunden, um die Programmierung zu beenden, ohne sich einen Sender zu merken.
Steuergeräte mit integriertem Empfänger und Display
Bei dieser Art von Steuereinheit gibt es ein Funkmenü, über das alle Programmiervorgänge des integrierten Empfängers ausgeführt werden können
- Drücken Sie die Taste <OK>, das LCD-Display schaltet sich ein und Sie gelangen zum ersten verfügbaren Menü (normalerweise PAR „Parameter“).
- Gehen Sie mit der Taste <+> oder <-> zum Menü „RADI“ (RADIO).
- Drücken Sie die Taste <OK>. Das Display zeigt die erste verfügbare Funktion im Menü an (normalerweise die PP-Funktion).
- Wählen Sie die Funktion „PP“ mit der Taste <+> oder <->.
- Drücken Sie die Taste <OK>. Auf dem Display wird die Meldung „PUSH“ angezeigt, um auf das Warten auf eine Taste hinzuweisen, und Sie werden aufgefordert, die Taste des zu assoziierenden Senders zu drücken.
- Am Ende des Vorgangs erscheint auf dem Display „OK“.